Der Kapitän war einst das Flagschiff des Autobauers Opel. Der Kapitän war das letzte von Opel konstruierte Modell vor dem 2. Weltkrieg. Er wurde Ende 1938 als Nachfolger des Opel Super 6 vorgestellt.
Ab Oktober 1948 wurde der Opel Kapitän in überarbeiteter Form wieder produziert. Zunächst war der Kapitän ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, in der KAD- Reihe stieg er in die Oberklasse auf, verlor aber in den späten 60er Jahren immer mehr an Bedeutung gegenüber den Modellen Admiral und Diplomat und wurde 1970 eingestellt.
KAPITÄN 54
Im Herbst 1953 erhielt der Kapitän 54 eine Pontonkarosserie im amerikanischen Stil mit dem markanten Haifischmaul-Kühlergrill. Des weiteren war die Frontscheibe ungeteilt und alle Türen vorne angeschlagen. Der Sechszylindermotor leistete 68 PS mit einer Höchsgeschwindigkeit von 138 km/h. Der Kapitän 54 wurde von November 1953 bis Juli 1955 produziert, es wurden insgesamt 61.543 Exemplare gebaut. Der Kaufpreis betrug 9500 DM.
Ein Vereinsmitglied erwarb vor einigen Jahren einen Kapitän 54 in desolatem Zustand und restaurierte das Fahrzeug in jahrelanger Arbeit mit den helfenden Händen der ganzen Familie, so das der Kapitän heute wieder im Glanz vergangener Tage erstrahlt. Auch der TÜV hat seinen Segen gegeben und so gleitet der Kapitän wieder, elegant wie einst, über die Straßen. Dieser Beitrag widmet sich dem Kapitän 54 und möchte in kleinen Streams und Bildern den Weg zurück auf die Straße begleiten
Kapitän 54 – Teil 1
kapitän54/oldtimerfreunde-linzgau@t-online.de
Kapitän 54 – Teil 2